A Kiss A Day
77 Andachten führen uns tiefer in das Hohelied und in Gottes Liebe
(Lash Jamie)
Jamie Lash hat mit 'A Kiss A Day' ein ganz außergewöhnliches Andachtsbuch geschrieben. Sie führt uns mit 77 Tagesandachten durch die ersten beiden Kapitel des Hohelieds und eröffnet uns ein neues Verständnis der Beziehung zwischen Braut und Bräutigam.
Die Liebesbeziehung, die Salomo so lyrisch beschreibt, legt Jamie für uns in einer ganz speziellen Art und Weise aus, so daß wir die Liebe des Messias zu Seiner Braut - der Gemeinde - erkennen können.
194 Seiten
Einband: gebunden
Maße (LxBxH): 205x135x15 mm
Verlag: Teamwork
Leseprobe
36 Tag: gibt meine Narde ihren Duft Hohelied 1,12
Was tut die Braut an der Tafel des Königs? Zuerst empfängt sie; danach gibt sie. Was können wir denn einem König geben, der schon alles hat? Unsere Liebe, unser Leben, unser ganzes Selbst. Aber bevor wir Gott lieben können, müssen wir zu der Erkenntnis seiner Liebe für uns kommen. Die Schrift macht es uns klar: „Wir wollen lieben, weil er uns zuerst geliebt hat“
(1. Johannes 4,19). Wenn du eine tiefe Offenbarung über Gottes Liebe zu dir empfangen hast, wird Folgendes in deiner Seele nach oben quellen: Freude, Dankbarkeit, Ehrfurcht und Staunen und der Wunsch nach einer erwidernden Liebe. Je mehr dir von Yeshua vergeben worden ist, umso mehr wirst du ihn lieben. Schulammit ist erstaunt darüber, dass so ein großer König ausgerechnet sie liebt. Wir sollten ebenfalls darüber erstaunt sein, aber nicht so erstaunt, dass wir zurückweichen vor dem Einen, der uns – obwohl er alle unsere Fehler kennt – am allermeisten liebt!
...
41 Tag: zwei Tauben sind deine Augen Hohelied 1,15
Das hebräische Wort für Taube ist Yonah. Es kommt vom selben Wortstamm wie das Wort yayin, der Wein. Obwohl es auf den ersten Blick keine offensichtliche Verbindung zwischen Tauben und Wein gibt, finden wir in der Heiligen Schrift eine klare Wechselbeziehung. Beide, die Taube und der Wein, werden als ein Symbol für den Heiligen Geist benutzt. Der Wein ist der „neue Wein“ von Gottes Ruach, wie wir ihn in den Schriften des Neuen Bundes finden.
Die Taube als ein Symbol des Heiligen Geistes finden wir im Tenach und in der Brit Ha Dasha.
Der Geist Gottes ist der Geist des Friedens. Die erste Erwähnung dieses Geistes finden wir im biblischen Schöpfungsbericht, wo der Geist Gottes über der Wasseroberfläche schwebte – wie eine Taube.
Der gleiche Geist schwebt über jeder neuen Schöpfung, die übernatürlich in das Reich Gottes hineingeboren wird. Er schwebt auch über jeder „Brautseele“ und bereitet Gottes Volk darauf vor, dem himmlischen Bräutigam Yeshua zu begegnen.
Jeder, der zur Braut gehört, hat durch die Erneuerung und die geistliche Wiedergeburt im Messias ebenfalls diesen taubengleichen Geist in sich. Wie entdeckt Gott die Gegenwart seines Geistes in seiner Braut? Durch ihre Augen! Es gibt eine alte rabbinische Lehre, die besagt, dass die Augen ein Hinweis auf den Charakter sind. Eine Braut mit wunderschönen Augen besitzt eine wunderschöne Persönlichkeit. Die Braut des Messias ist wunderschön, denn sie widerspiegelt die Schönheit des Liebhabers ihrer Seele. Seine Schönheit wurde durch den Heiligen Geist auf ihre Seele übertragen. Je mehr sich die Braut des Messias dem Geist Gottes hingibt, desto mehr wird seine Schönheit in ihr gesehen werden. Dies geschieht, wenn die Augen der Braut wie die Augen der Taube werden.